03.04.2025
Dietrich Bonhoeffer 80. Todestag am 9. April - 15.00 Uhr Einweihung der Bonhoeffer – Gedenkstele
Am 9. April wird der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer mit mehreren Veranstaltungen in Weimar begangen. 15 Uhr wird zwischen der Sparkasse und dem Café MP 48 (ehemals TAP) ein Bonhoeffergedenkort eingeweiht.
Der Weimarer Künstler Walter Sachs gestaltete eine Stele mit Worten von Dietrich Bonhoeffer. Die Errichtung der Stele erfolgte auf Anregung des Ortsteilrates Weimar Nord und der Stiftung Wohnen Plus mit Unterstützung des Evangelischen Kirchenkreises Weimar und der Kirchengemeinde Weimar. Ortsteilbürgermeister Olaf Merzenich erklärte: "Der Bonhoeffer-Gedenkort macht sein Anliegen für Gerechtigkeit und Menschenwürde an einem zentralen Ort sichtbar. Über das Zusammenwirken des Ortsteilrates sowie zivilgesellschaftlicher Kräfte zur Verwirklichung des Vorhabens bin ich sehr dankbar“.
Um 16:30 Uhr findet am Ort des ehemaligen SS-Gebäudes, in dessen Keller Dietrich Bonhoeffer ca. 6 Wochen gefangen gehalten wurde, ein kurzes Gedenken mit Lesung von zwei Bonhoeffer- Texten und Musik von Frieder W. Bergner statt. Im Namen der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft wird ein Blumengebinde niedergelegt.
Der Gedenkort für Dietrich Bonhoeffer befindet sich etwas außerhalb der Gedenkstätte Buchenwald an der Straße nach Hottelstedt.
Um 19:30 Uhr wird der Spielfilm „Die letzte Stufe“ mit Ulrich Tukur als Dietrich Bonhoeffer in der Weimarer Kreuzkirche gezeigt. Die Kantorei der Kreuzkirche singt Stücke aus dem „Bonhoeffer-Liedoratorium“ (M. Nagel, D. Stork)
„Ich bin dankbar für die verschiedenen Aktivitäten zur Würdigung des Theologen und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus. Die Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer ist gerade jetzt besonders wichtig, wo wir sehen, wie an vielen Stellen liberale Demokratien unter Druck geraten“, sagt Superintendent Henrich Herbst.